Elektronik > Allgemeine Elektronik

LED-Lauflicht zur Musik

(1/3) > >>

Kathi80:
Hallo in die Runde,
ich möchte hinter meinen Hifi-Boxen ein circa 50 cm breites led-leuchten (http://h t t p://w w w.lampen-experte.de/led-leuchten) /Lauflicht anbringen, das im Beat und je nach Lautstärke der Musik ähnlich wie bei einem LED-Cassettendeck nach oben ausschlägt. Wie könnte man so etwas realisieren? Schaltpläne mag man im Netz finden, wie gestaltet man aber die "Schnittstelle" zwischen Audio und Licht.
Man bräuchte doch irgendwie ein Abtastgerät des Audiosignals?

(verfasst von lampen -experte.de)

Korona:
Hi Kathi.

Ich habe zur Zeit das selbe Problem.
Ich will mir im Takt zur Musik einen TTL Pegel erzeugen, der mir ein Shiftregister weiterschaltet (für eine Lichtanlage).

In einem anderen Forum bin ich auch schon auf eine geeignete Schaltung verwiesen worden.

h t t p://w w w.elektronik-projekt.de/thread.php?threadid=5863&hilight=ttl

Ich habe die Schaltung noch nicht aufgebaut werde dies allerdings in den nächsten Tagen hoffentlich mal hinkriegen.
Hab noch 'ne Menge zu reparieren ;-)

Gruß Korona

uwe:
Hallo,

weiß nicht genau, ob euch das weiter hilft, aber habe kürzlich folgende Schaltung gefunden:
h t t p://w w w.dieelektronikerseite.de/Circuits/Musik-Lauflicht.htm

Hoffe, dass ist das, was ihr sucht. Dazu gibt es auch zwei Videos:
h t t p://w w w.youtube.com/watch?v=iSH58prDczA
h t t p://w w w.youtube.com/watch?v=l-Udum_BoFs

Schaut es euch mal an, ist sehr sehr einfach zu bauen... Als Schnittstelle kann man, meiner Meinung nach den einfachen Lautsprecherausgang, parallel zum Lautsprecher und über einen Kondensator entkoppelt nehmen...

el-haber:
Hi,
Für den ersten Anwendugnsfall, eine Art VU-Meter mit Licht:
Schaut doch in den Projekten hier auf der Seite hobbyelektronik nach den 3 oder 4 VU-Metern, die mit 1, 2 oder 4 Bausteinen LM3914 oder LM3915 aufgebaut werden.
Dieser Baustein ist günstig, hat einen 10-stufigen Abtaster und kann direkt LEDs ansteuern.
Mit 4 Bausteinen lassen sich 40-Stellige Anzeigen realisieren.
Bei entsprechend großen LED's oder einem Lichtkasten darüber sind hier locker die 50cm zu realisieren.

Die 2. Anwendung, die Taktgewinnung läßt sich in 2 Abschnitte aufteilen.
1. Frequenzfilter - sollen die Bässe oder die Höhen oder vielleicht sogar die Mitten den Takt auslösen.
2. Integrator - hier wird der zeitliche Mittelwert einer eintreffenden Audio-Leistung gebildet und einem Schwellwert-Schalter zugeführt.

Realisierung:
Hochpass-Filter = Kondensator an Widerstand - Signal vom Widerstand abnehmen.
Tiefpassfilter = Widerstand an Kondensator, signal vom Kondensator.

Integrator= Gleichrichter

CU
Stef

Kathi80:
Danke für die Tips, el-haber.
 allerdings habe ich das Grundprinzip der Umsetzung noch nicht verstanden, könnte man sagen, dass die Widerstände, an denen das Signal abgenommen wird, verschiedene Steuerspannungen erzeugen und je mehr Steuerspannung da ist, desto mehr  Leds leuchten (http://h t t p://w w w.lampen-experte.de/led-leuchten)?

(verfasst von lampen-experte.de)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln