Elektronik > Allgemeine Elektronik
HEF 4093
(1/1)
Britzel666:
hi ich hab mal eine frage an euch und zwar wie kann es sein das mir bei diesem bauteil
h t t p://w w w2.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/150000-174999/173070-da-01-en-4093.pdf
am ausgang nur 2,5V geliefert werden obwohl das nicht einmal die high grenze ist?!
p.s.: level low: 0,0V-5V
level high: 5,0V-10V
so solte es zumindest sein
el-haber:
HI,
welche Beschaltung, welche Eingangsspannung.
Der 4093 ist ein 4-fach UND-Gatter mit Schmitt-Trigger-Eingängen.
Es müssen also beide Eingänge auf 1 (5-10V) sein, wenn am Ausgang auch eine 1 abgegeben werden sollen.
So wie das Aussieht schwingt Dein Bauteil.
Alle nicht benötigten Eingänge mit Masse verbinden, Die Ausgänge über Widerstände mit +Ub.
Versorgungsspannung zwischen 4 und 18V möglich.
Cu
Stef
Britzel666:
also es handelt sich um diese schaltung
h t t p://w w w.sgaf.de/div/pdf/audi_a6_coming_home.pdf
von dem besagtem bauteil sind nur zwei HEF 4093 sind nur zwei gatter in benutzung. das koriose ist aber das bei den zwei anderen die ausgangs spannung stimmt.
aber was vieleicht noch zu erwähnen wäre ist das ich bei der schaltung einen anders aufgebauten HEF 4538 habe und zwar den von Conrad
h t t p://w w w2.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/150000-174999/173835-da-01-en-4538.pdf
das sag ich jetz weil ich nochmal bissl probiert hab und wenn ich die signale von dem HEF 4093 einfach auf den andern gebe passiert nix =(
P.s: es handelt sich aber um ein NAND-Gatter =)
andreassuhl:
Hallo
el-haber hatt recht,denn auf der leiterplatte sind für die
ungenuzten pins nur lötaugen gesezt das betrift den 4093
und auch den4538. von der belegung ist der
mc 14538 gleich dem 4538
gruß andreas
Navigation
[0] Themen-Index
Zur normalen Ansicht wechseln