Elektronik > Allgemeine Elektronik

RGB-Leds mit Farbregler/Dimmer -> funktioniert das?

<< < (3/3)

el-haber:
Hi,
Auch eine PWM wird über eine Drehpoti geregelt.

Ansonsten ein kleines Bild mit LAmpen statt LED's und PNP-Transistor. (Bibliothek gibt mir im Moment keine LED's).
Die Rechtecke sind Widerstände. Der Widerstand am Emitter des PNP muß den gesamten Strom aller angeschlossenen LEDs aushalten.
Beispiel 2 LED's mit 60mA Gesamtstrom und 0,6V Regelspannung:
Re= 0,6/60m = 10Ohm / 36mWatt. (1/8 Watt)
Drehpoti an 5V mit 1kOhm, Teiler-Widerstand dazu 4,7kOhm.
VOrwiderstand an den LED's ca. 220Ohm - 330Ohm (je nach Farbe).

Anstelle des Teilerwiderstandes nach Masse (4,7kOhm) kann auch der Ausgang einer PWM angeschlossen werden - der Drehwiderstand wird dann durch einen 2,2k Festwiderstand ersetzt.

Cu
Stef

TheGodfather:
Erstmal vielen dank, aber ein paar fragen hab ich trotzdem noch. :)

Und zwar:
Mir ist klar wie du zu den Wiederständen für die Leds kommst und auch zu dem Widerstand am Emitter, aber wie kann ich mir den Widerstand für den Poti und den Teiler-Widerstand errechnen?
Und welche Vorteile brächte mir eine Schaltung mit PWM?

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln