Elektronik > Allgemeine Elektronik

Relais schalten....

<< < (3/3)

el-haber:
HI,
hab nochmal nachgesehen.
bei ELV gibt es die Bausätze: ZD8 als 2-Draht - Datenübertragungssystem mit 8 Kanälen. Dazu den Modulator-Chip MAX485.
Daneben die 3 Chips HT12E, HT12D, HT12F für Encoding von 4 Datenbits mit 256 Adressen (12E) und wahlweise Decoding von 4 Datebits unter einer 8-bit-Adresse (256)(12E) oder Zustand eines Datums aus 4096-Codes (12F).
Für Deinen Anwendungsfall wird es dann so aussehen, daß Du auf der Senderseite einen Multiplexer hast, der die 4 Dateneingänge vervielfacht. Das bedeutet, daß er je 4 Kippschalter an die 4 Eingänge des 145026 oder HT12E schaltet. Das kann z.B. je ein CMOS4066 erledigen, der von einem Adressdecoder angesteuert wird. Der Adressdecoder steuert auch die Adresseingänge des HT12E.

Der Empfänger ist dann so aufgebaut, daß je ein HT12D für eine fest eingestelle Adresse verwendet wird.
Bei 12 Schaltern sind das 3 Adressen, die verwendet werden.

CU
Stef

Für

reski:
ohje wird mit wieder viel zu viel !

und kaufen find ich total DOOF ich will das lernen !

vll. nem ich doch nen 11 adriges kabel ...

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln