Elektronik > Allgemeine Elektronik

Relais schalten....

(1/3) > >>

reski:
Wie schalte ich ca 10 Relais oder mehr mit 10 schaltern...

mit 2 Steuerleitungen oder mehr ? ich weis nicht nach was ich suche....

ich will einfach keine 11 Leitungen haben...

denke brauche dann schon microcontroler ?
vll. gibt es auch was primitives...


hatt vll. jemand nen tollen Link zum lesen/lernen


gruß
RESK!

el-haber:
HI reski,
es gibt sowas ähnliches wie dekodierende Schieberegister, die LED's ansteuern.
War irgendwas mit MM4050-54 - je nach Gehäusebauform können damit 16-40 LED's versorgt werden.
Die Ansteuerung erfolgt über eine Takt-Leitung und eine Datenleitung.
Anderer Ansatz ist ein Schieberegister, das auch mit Takt und Daten versorgt wird - notfalls noch mit Resetleitung zum starten. Außerdem +Ub und GND.

Auch mit einer Seriellen Schnittstelle (3-draht) könnte was gemacht werden.
Es gibt auch mit HF100 / HF101 von Motorola codierte Übertragerbausteine, die bis zu 10 Datenleitungen (3-state) mit einem eignen Protokoll übertragen. Hat den Vorteil, daß der Sender direkt die Signale parallel aufnimmt und der Empfänger diese wieder zu parallel dekodiert. (elv-sender)
Es kommt auf jeden Fall darauf an, welche Rahmenbedingungen die Realisierung bestimmen.

[ hab eben nochmal nachgesehen: M45026  und M45027 sind die beiden Sender-Empfängerbausteine für 3-state-Übertragung. Es wird ein NRZ / RZ -Protokoll zur Taktrückgewinnung aus dem Übertragungssignal benutzt. (Einsatz als Motorola-Protokoll bei Modelleisenbahnen).]

CU
Stef

reski:
will eigendlich meine steckdosen schalten :-)
mit kipschaltern ...

ich kuk mir mal die IC`s an

reski:
ich weis leider net so genau wie ich das realisiern kann...

el-haber:
HI reski,

Die Kippschalter werden durch elektronische Schalter ausgewechselt. (Siehe hier bei den Projekten - 230V-Schaltinterface). (Auch Relais sind gut).

Die Ansteuerung der !isolierten Schaltelemente!!! geschieht über isolierte Opto-Koppler (oder eben die Relais-Spule).

Als Ansteuerung und Übertragung wie Oben schon beschrieben den M145026 / 27 verwenden.

Cu
Stef

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln