Elektronik > Allgemeine Elektronik
Bewegungsmelder und Taschenlampe bauen
Albertus:
Ich möchte drei baugleiche Bewegungsmelder für meine Töchter bauen, wo die LED-Platine mindestens 20 sek leuchten soll.
Gespeist wird das Ganze mit einem Li-ionen Akku mit 3,7 Volt , der über USB kontrolliert geladen werden kann.
Der Schalter soll die LED auch direkt einschalten können, sodass man das Teil auch als Taschenlampe nutzen kann.
Bei Schalter in AUS-Stellung soll der Bewegungsmelder schalten.
Dieser Sensor wollte ich dafür nutzen, hoffe er ist dafür geeignet
h t t ps://w w w.conrad.de/de/p/panasonic-bewegungsmelder-amn31112j-3-6-v-dc-10-mm-1-st-504928.html
bzw. diesen hier
h t t ps://w w w.conrad.de/de/p/panasonic-pir-bewegungssensor-ekmb1301111k-2-3-4-v-1-st-1541128.html
alle anderen benötigen 5V und mehr.
Mein Problem ist nun, wie schaltet man das? Da ich von dieser Materie ein wenig Ahnung habe, leider nicht soviel dass ich damit weiterkomme stehe ich nun sprichwörtlich auf dem Schlauch.
Die LED Platine ist vermutlich parallel geschaltet und hat SMD Widerstände verbaut. Bild Rückseite LED.
Welche Widerstände/Kondensator/Drosseln brauche ich noch dazu, denn da hört mein Wissen auf.
Reichen da feste Widerstände oder ist ein Drehpotentiometer von Nöten?
Da ja durch Bewegung die LED einschalten soll und auch wieder nach 20 sek. ausgehen soll, frage ich mich, welche Bauteile braucht man da noch damit das Ganze funktioniert.
Es gibt ja einige Videos, wo man das mit einem Minicomputer und Codes mit fertigen Modulen macht, aber das ist mir zu kompliziert. Außerdem sind sie nicht gut erklärt.
Vielleicht können Sie mir die fehlenden Bauteile und die entsprechende Schaltung mit genauer Bezeichnung
(kann keine Schaltung richtig lesen, da kein Elektroniker) einfach erklären.
Albertus:
Hallo zusammen, ist hier eigentlich Jemand der mir ein paar Antworten geben kann? Gruß Albertus
Albertus:
leider scheint das Forum hier tot zu sein, denn nach ein paar tagen keine Antwort ist schon traurig. Außerdem nervt dass man bei jeder Antwort die Verifizierung machen muss
el-haber:
Ein paar Tage musst du uns schon Zeit geben.
Wenn es dringender ist, dann brauchst einen Vertrag beim Ing-Büro deines Vertrauens.
Also - für den PIR brauchst einen Operationsverstärker, mit einer Beschaltung, die den delta-Theta des Sensors auswerten kann.
Dazu dann noch ein Halteglied, das dann die LED eine bestimmte Zeit eingeschalten läßt - NE555.
Der Eingang vom Timer / Halteglied kann dann auch über einen Taster ausgelöst werden.
die Netzschaltungen mit den Bewegungsmeldern laufen leider nur mit 230V - das ist für Mobilen und Akku-Einsatz nicht geeignet.
cu
St
Albertus:
Re: Bewegungsmelder und Taschenlampe bauen
« Antwort #3 am: Heute um 02:58:17 Nachmittag »
Autor el-haber
Frage: Warum kann ich die Antwort nicht öffnen?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln