Elektronik > Allgemeine Elektronik

Lichtbögen, Blitze

(1/2) > >>

SJKstyle:
Heyho, Leute!

Ich hab mir das Projekt "Weidezaun-Gerät"
angeguckt und bin auf folgendes video
gestoßen.

h t t p://w w w.knollep.de/Hobbyelektronik/projekte/28/1.wmv

Da ich solche Lichtbögen total
faszinierend finde, hab ichs einfach mal
nachgebaut:cool:

Es funktionierte zwar, allerdings waren
die Blitzchen mit 1-2mm Länge ein bisschen
erbärmlich:(

Dann hab ich einfach mal die Versorgungs-
spannung erhöht (von 6 auf 12VDC); die
Blitze wurden zwar noch mal 1mm länger
aber der Trafo begann sich nicht mehr so
gesund anzuhören zwinkern

Benutzt habe ich 230V-12V 1VA

Nun zur Frage:
Wie bekomme ich Blitzchen von so 1-2cm hin?
Halten handelsübliche Trafos das aus (Durchschlag)?
Oder doch lieber ne HV-Kaskade?

Danke schon mal für die Hilfe!:D

SJKstyle

Ebbi:
Hallo,
am einfachsten ist ein fertiger Hochspannungstrafo.
230V auf 2 x 2500V ca. 20 mA.
Den gibts beim Schrotthändler, wird für Leuchtreklame benutzt.
Oder ein Zündtrafo für eine Ölheizung, beim Heizungsbauer.

!!!!!!!!!!!!!Aber Vorsicht mit Hochspannung!!!!!!!!!!!!!111

MfG
Ebbi

SJKstyle:
ok danke.
ich fahr demnächst mal zum schrottplatz.

ich weiß wie schmerzhaft stromstöße sind,
ich pass schon auf. ;)

DJansgar96:
oder geh doch mal auf die seite : w w w.mosfetkiller.de

da gibst gute schaltungen für slche schpielchen :)

luca74:
Hi

wenn du dich für Lichtbögen interessierst, besorg dir
Kohle oder Grafit Elektroden (zB. aus einem Bleistift).

Die kannst du dann in Serie zu einem Verbraucher(ca. 2kW)
ans 230V Netz anschliessen  xD

(als der Chef heute nicht da war, haben wir so
im Geschäft Kupfer auf diese weise eingeschmolzen xD)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln