Elektronik > Allgemeine Elektronik

verstärker selber bauen

<< < (2/4) > >>

yamaharacer:
keine ne antwort woher ich das quellsignal für den mono verstärker hernehmen soll?

yamaharacer:
ja und wenn ich alles in ein gehäuse bauen will? des is ja quasi wie brücken und an den mono drann oder etwa nicht?

Knolle_P [Webmaster]:
Kannst ja auch mal den Verstärker nachbauen den ich auch hier im Forum geglayoutet habe..
Hat aber wohl noch keiner nachgebaut und getestet :o)

h t t p://w w w.forum.knollep.de/forum/topic.php?id=18&

Gruss,
Knollep

Ach so .. sauberer währe natürlich schon die Lösung das beide Kanäle mit dem Bass-Mono-Verstärker verbunden sind aber dazu müsste man tatsächlich noch so eine Art Vorverstärker basteln um die beiden Signale zusammenzumischen,....

yamaharacer:
jo der 70watt reizt auch ziemlich. aber müsste ich mich erst mal bei meinem meister informieren wie ich dass denn hinbekomme. brauch ich ja en trafo und en gleichrichter.

ich denke ich baue jetzt mal den 50 watt.


was meintest du denn mit einem vorverstärker? ich meine habe ich da kein gutes bass ergebnis wenn ich einfach l+r im y an den mono verstärker rann fahre?

Knolle_P [Webmaster]:
Moment du kannst mit dem Y nur den rechten oder Linken an den Bass klemmen.. sonst hättest du ja den linken mit dem rechten Kanal kurzgeschlossen..!!! das ist ja das Problem?
Sonst müsstest du 2 Stereo-Verstärker bauen.

Aber eigentlich eignet sich der 50W VBerstärker nicht besonders gut als SUB da die Kondensatoren zur Spannungserhöhung da ziemlich schnell alle sind bei jedem Bass...

Ich würde den 50er vielleicht erst mal so bauen einmal als Stereo und mir für den Sub später was anderes überlegen.. oder den mit ner Frequenzweiche mit hinter den Verstärker klemmen erst ma...
Wie gesagt bei dicken Bässen geht dem 50er aufgrund der mikrigen 12 Volt recht schnell die Puste aus..

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln