Elektronik > Allgemeine Elektronik
Anschluss des PE eines EMI-Filters
(1/1)
aenigma:
Hallo zusammen,
im Threat h t t ps://smf.hobbyelektronik.de/index.php?topic=2908.0 (http://h t t ps://smf.hobbyelektronik.de/index.php?topic=2908.0) wird genau mein Problem beschrieben.
Leider bin ich bei der Lösung noch nicht so weit, wie molemi.
In Antwort #3 schreibt el-haber, dass PE mit dem Gehäuse verbunden wird und die gemeinsame Klemme für den PE-Ausgang bildet.
Meine Nachfrage hierzu:
Wird dieser vom Filter bei "LOAD" kommende PE ans Gehäuse gelegt und ZUSÄTZLICH der vom Netz kommende PE auch?
Es wäre echt nett, wenn mir hier noch jemand helfen könnte.
Vielen Dank vorab für Eure Antwort.
Euer aenigma
el-haber:
Hi,
willst du auch einen HiFi entstören?
Der Filter wird mit den 3 Anschlüssen (L,N, PE) an das Netz angeschlossen.
Der Ausgang versorgt dann den empfindlichen Verbraucher.
Der PE wird zum Verbraucher durchgeschleift - also auch auf der Eingangsseite angeschlossen.
Die beiden Spulen bilden eine gegentakt-Unterdrückung, mit der HF aus beiden Seiten im Kernmaterial geblockt wird. (spezieller leitfähiger Ferrit).
cu
st
aenigma:
Prima, vielen Dank für die Info,
dann habe ich es richtig gemacht.
Die Nähmaschine läuft wieder, ohne dass immer der FI raus fliegt.
Trotzdem ist es mir sehr recht, wenn das nochmal bestätigt wird.
Ich bedanke mich sehr herzlich bei Dir und wünsche Dir ein schönes Wochenende.
Dein aenigma
Navigation
[0] Themen-Index
Zur normalen Ansicht wechseln