Elektronik > Allgemeine Elektronik
Probleme mit 50 Watt Audio Verstärker TDA1562
e-sonar:
SIZEFONTColor
Hallo,
habe das Projekt mit dem TDA1562 50 Watt KFZ Verstärker mal nachgebaut. mein problem ist nun folgendes:
wenn ich in den NF-Eingang ein schönen sinus von 1kHz und 1 Vss rein schicke, dann bringt mein Ausgang nur ca. 10Vss raus, sprich ca. 20dB und geht danach in die Begrenzung bzw. kappt dann die kurven des sinus weg.
Ich habe die schaltung auf arbeit mittels eagle und leiterplattenäzung hergestellt.
viel ist ja zu der platine nicht dazu und falsch machen kann man nicht viel.
Einen TDA hab ich mir schon kaputt gemacht und der 2 jetzt bringt nicht wirklich das raus was er soll.
ich sollte eigentlich so auf 80dB kommen laut datenblatt.
Mich wundert auch das am pin 16(status I/O) keine Ub+ über einen widerstand anliegt, also ca. 14,4V bei max. 4mA?
Da dieses pin ja die 3 unterschiedlichen modes(fast mute/class-b/class-h) realisiert oder liege ich da falsch?
Vielleicht kann mir jemand bei meinem Problem helfen und mir noch paar tipps geben, warum der verstärker bei nicht richtig arbeitet?
Darüber wäre ich sehr dankbar.
beste grüße julius henke:confused::confused::confused:
e-sonar:
Kennt wirklich keiner diese Problem?
Bitte um Hilfe???
Ebbi:
Hallo,
ich kenne den TDA1562Q nicht.
Habe mir mal das Datenblatt angeschaut.
1/2 Eingang
7/11 Ausgang
3/6 Kondensator 1
15/13 Kondensator 2
Ein und Ausgang ist nicht auf Masse bezogen,
desweiteren macht der TDA eine höhere Spannung
messbar an C1/C2.
Messe mal die Spannung an den Kondensatoren.
Eingangssignal und Ausgangssignal misst du wahrscheinlich über Oszi, pass auf die Masse auf.
MfG
Ebbi
e-sonar:
hallo ebbi,
vielen dank für deine hinweise.
klar der ausgang liegt nicht direkt an masse. messen tu ich alles mit oszi. oszi massen liegen zusammen auf betriebsspannungsmasse.
Die Kondensatoren C1,C2 liegen direkt in reihe zu den beiden eingangspins 1/2 wie soll da ne höhere spannung anliegen, wenn die kondensatoren doch nur dazu da sind um den eingang gleichspannungsfrei zu halten???:confused::confused:
also meiner meinung nach kanns an der sache nicht liegen...mhhhhh...keine ahnung mehr...
haben doch noch viele andere die schaltung aufgebaut...gabs bei euch keine probleme?
Besten Dank nochma an ebbi...vielleicht findest du noch was raus...ich weiß echt nicht mehr was ich noch machen soll???
Gruß Julius
Ebbi:
Hallo,
das war ein Mißverständnis.
Mit C1/C2 meinte ich nicht die Eingangsentkoppelkondensatoren sondern die Kondensatoren an 3/5 und 15/13.
Mess mal allein die Ausgangsspannung ohne Masse an 11/7.
Wie hast du denn die ganze Zeit gemessen?
Pin 7 oder 11 dürfen nicht mit Masse verbunden werden.
MfG
Ebbi
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln