Elektronik > Allgemeine Elektronik
Multiplikator???
el-haber:
Hi,
bei der Integration bleibt immer ein unbekannter Rest, der dazugenommen werden müßte und das Verhalten eines Signales vor dem Startzeitpunkt wiederspiegelt.
Integral [t0..tn] u(t) + U0
Das Produktsiganl wird aufgrund der Faltung nicht im Ortsbereich sondern im Frequenzbereich betrachtet. Dein Ausgangssignal spiegelt also die Dämpfung des Differenzsignals von unterer und oberer Empfangsspule wieder. Dies geschieht durch multiplikative überlagerung 2er annähern gleicher Frequenzen der unteren und oberen Spule.
da die untere Spule verstimmt ist, antwortet diese mit einem kleineren oder andersfrequentem Signal.
Durch INtegration (und gewichtetes Mitteln) des Produktsignals entsteht der zeitliche Verlauf der Amplitude einer Flächenabtastung mit dem System.
CU
Stef
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln