Elektronik > Allgemeine Elektronik

Minisender-Münzen

<< < (3/3)

el-haber:
HI zusammen,
der gute alte Detektor-Empfänger!
Besteht aus einer Spule mit parallel geschaltener Kapazität als Schwingkreis. Die Abstimmung erfolgt über die Spule (zusammendrücken, Kern rein-raus) oder für die besonders aufwändige Variante mit einem Drehkondensator 400pF.

Eine hübsche Langdrahtantenne an eine Seite des Schwingkreises dran und an die andere Seite eine 'gute' Erdung.

Im idealfall hat die Spule eine Anzapfung, aus der mit einer Germanium-Diode oder einem Bleisulfit-Kristall und einem Kristall-Köpfhörer gegen Erde ein Audio-Signal abgeleitet weden kann.

Reichweite und Trennschärfe sind sehr begrenzt und lassen oft nur einen lokalen Sender empfangen.

Im Berlin der Gründerjahre des Rundfunks wurden manchmal auch Schrebergärten unter dem Funkturm mit 'abgestimmten' Antennen-Lichterketten beleuchtet.

CU
Stef

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln