Elektronik > Allgemeine Elektronik

Gleichspannungsregler?

<< < (2/3) > >>

Ebbi:
Hallo Wolan,
nicht der 2N3055 ist defekt, sondern auch was ihn ansteuert.
Der 2N3055 kann daher auch defekt sein.

Also mußt du alle aktive Bauteile austauschen auf der Ansteuerplatine und zur Vorsorge der 2N3055.
Ich gehe mal davon aus dass du die Bauteile nicht durchmessen kannst um zu sagen das ist OK.
 Des weiteren wäre interessant zu wissen wie groß der Kühlkörper ist.
Zumal bei 5 A und 26 V Betriebsspannung bei Ausgangsspannung von 13,8 V ca. 60 W verheizt werden.
Für eine 2N3055 ist das normal knapp!
Eine Funktionsprüfung ist:
Bevor der 2 N 3055 angeschlossen wird mal die Spanniung
an dem Draht messen der normal zum Emitter des 2N3055 führt.
Diese muss ca. 13 V betragen.
was sind den für Bauteile auf der Ansteuerplatine?
MfG
Ebbi
##
Frohe Weihnacht, und ein Guten Rutsch ins Neue Jahr.
##

Wolan:
Hallo!
Also welche Bauteile auf der Ansteuerungsplatine sind, kann ich dir leider nicht genau sagen! Ich sehe 4 Dioden und mehrere Widerstände und Kondensatoren! Die Kühlkörpergröße beträgt 7,5 x 9 cm! Der Kondensator der explodiert ist, sollte somit mindestens die 13,8V abkönnen und als Gleichstromkondensator konzipiert sein?
Gibt es eine Möglichkeit die Ansteuerugnspaltine komplett
irgendwo herzubekommen?

Gruß Wolan

Frohe Weihnacht und  ein guten Rutsch ins Neue Jahr

Ebbi:
Hallo Wolan,
fertige Ansteuerungen habe ich nicht gefunden, aber vielleicht weiss jemand hier im Forum was.

Wenn nicht bleibt nur ein neues Gerät, oder
anstelle des 2N3055 das IC LT1083 CK-12 im TO3 Gehäuse.
oder LT1083 CP-12 im TO247 Gehäuse.
Da das IC 12 V liefert, müssen noch 3 Dioden (1N4148)nach Masse geschaltet werden.
Der Ausgangselko 20V und ca. 20µF.
Wie groß ist denn der Elko nach dem Gleichrichter?
Und was für ein Gleichrichter?
Wenn der Trafo stabil ist (Belastung mit 5 A bei Spannung 18 V) da sieht es wegen dem Kühlkörper mit 5 A schlecht aus, so 3 A Dauerstrom.
MfG
Scotty

Wolan:
Nochmals Danke für deine Hilfen!

Also ich werde es im neuen Jahr mit dem Neuaufbau versuchen!

Ich benötige dazu aber die genauen Bezeichnungen für die Teile (ich bin wirklich Leihe und muß im Laden alles mit den Bezeichnungen kaufen) die du gerade genannt hast! Sowie wenn möglich einen Schaltplan und/oder einen Ort wo man das herbekommt!

Gruß Wolan

Ebbi:
Hallo Wolan,
anbei mal ein Schaltplan.
Ich hoffe das der >>>Kondensator nach dem Gleichrichter
schon da ist.
Die Werte der Kondensatoren sind ca. Angaben aber sie sollten schon 40 VDC haben.
Kondensator nach dem Gleichrichter ca. 1000µF pro 1 A.
Der IC TL1083-12 für 7,5 A, oder TL1084-12 für 5 A
gibt es in TO3 (CK), oder TO 247 (CP) muss auf den Kühlkörper, besser TL1083-CP-12.
Anschluß:
Von der Beschriftungsseite, Beinchen nach unten.
Links = Masse (Minus)
Mitte = Ausgang
Rechts = Eingang
Für was wird den das Gerät gebraucht?
Fürn Batterielader ist es Ungeeignet!
MfG
Ebbi

###
Mein Windows braucht immer länger beim Hochfahren.
Vor dem Anmeldebild schirm ist eine Wartezeit.
Die wird immer länger, auch die Systemwiederherstellung hilft nicht.
Wenn Ich Windows XP neu installiere kann ich eine Zeit lang nicht ins Internet.
##

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln