Elektronik > Allgemeine Elektronik

Gleichspannungsregler?

(1/3) > >>

Wolan:
Hallo!
Habe eine Poblem mit einem Gleichspannungsnetzteil!
Als Ausgangsspannung gibt das Gerät 13,8V DC an(Input 220/240V AC 50Hz) doch es kommt zur Zeit 26,06 V herraus?!

Desweiteren ist vor ein paaar Minuten ein Kondensator explodiert! Kann aber nicht feststellen wie groß es war, da er keine Aufschrift trägt! Es ist nur zu erkennen das er an den Anschlüssen  ein + und - hat! Zur vorgeschicht e muss ich sagen das vor einem dreiviertel Jahr ein Transistor (wie Ihr schon  bemerkt habt bin ich leihe)) ausgetauscht wurde! Das ausgewechselte Bauteil hat die Nummer 2N3055 und wurde auch mit der gleiche Nummer wieder eingebaut!
Kann ich beim Einbau was falsch gemacht haben das dadurch die Spannung so hoch ist? und welche kondensator muss ich wieder einlöten? komischer weise zeigt das gerät immer noch die gleiche Spannung an obwohl der Kondi kaputt ist!

Gruß Wolan

Ebbi:
Hallo Wolan,
so wie es scheint war da noch mehr als der 2N3055 defekt.
Welcher Strom liefert denn das Netzteil?
Und wo war der Kondensator dran?, gleich nach dem Brückengleichrichter?
Was für ein Trafo ist denn da drin? Volt /Watt?
Mfg
Ebbi

Wolan:
Hallo!
Sorry erst einmal für die späte Antwort, aber bin zur Zeit im Stress!
Das Netzteil kommt als Stromversorgung für 12V Geräte zum Einsatz und hat 5A Ausgangsleistung!
Am Trafo selber ist leider kein Leistungsschild zu finden!
Es gehen aber drei drähte vom Trafoausgang weg!
Bei dem Kondensator kann ich leider auch nichts genaues sagen, weil der auf der Platine aufgelötet ist und ich nicht mal weiß was ein Brückengleichrichter ist?!
Auf der Platine sind noch mehrere Widerstände und andere Bauteile (kann nicht sagen welche) aufgelötet und der Kondensator ist soweit wie ich das erkennen kann zwischen + und - kurz vorm Ausgang positioniert!

Gruß Wolan

Ebbi:
Hallo Wolan,
der defekte Kondensator war wahrscheinlich am Ausgang,
er ist geplatzt weil er die 26 V nicht vertragen hat.

Anzunehmen ist dass nach dem Trafo ein Gleichrichter (Brückengleichrichter), Größerer Kondensator folgt.
Dieses dürfte OK sein. Den Regler für 13,8 V ist defekt.
(2N3055 mit div. Bauteilen)

Du hast jetzt 2 Möglichkeiten nach meiner Einstellung:
1. Neues Gerät.
2. Reparatur aber nur wenn du dir das zutraust.
##Nachtrag:
Mit dem Festspannungsregler LT1084-12CK für 12V 5A
oder LT1083-12CK für 12V 7,5 A kannst du das reparieren.
Der LT10xx hat 3 Anschlüße: Eingang, Ausgang, Masse.
Um mehr als 12 V am Ausgang hinzubekommen mußt du noch
...einen Spannungsteiler oder 3 Dioden....(da muß ich erst noch genau im Datenblatt schauen um nichts falsches zu sagen)
Den mußt du auf den Kühlkörper schrauben wo der 2N3055 war.
Den LT gibt es im gleichen Gehäuse wie der 2N3055 (TO3)
CK ist Gehäuse TO3.

MfG
Ebbi

Wolan:
Hallo Ebbi!
Danke! Danke! Danke!
Für deine Infos! Nun zur Arbeit! Du vermutest das der 2N3055
defekt ist? Der ist doch erst ausgetauscht worden?! Aber ich glaube Dir blind, da ich wirklich mit Elektronik nicht viel zu tun habe! Bitte schreibe mir genau auf, wie ich was machen soll, ich werde es auf jeden fall versuchen!
Welche Teile ich besorgen soll und wo sie eingesetzt werden sollen!

Ich habe bald Urlaub und werde einige Zeit weg sein! aber ich melde mich sobald ich wieder im Land bin sofort im Forum!

Gruß Wolan
ein schönes Weihnachtsfest und ein Guten Rutsch ins Neue Jahr(falls wir uns nicht mehr "sehen"!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln