Autor Thema: Breadbord?  (Gelesen 1949 mal)

Offline KönigKartoffel

  • Beiträge: 1
    • Profil anzeigen
Breadbord?
« am: September 17, 2014, 03:37:13 Nachmittag »
Tagchen miteinander,

ich bin erst gestern auf die Seite von Knolle gestoßen, bin total begeistert und möchte am liebsten gleich loslegen, selber zu basteln! :-)

Aber leider bin ich armer Student und möchte mir nicht erst für über 50€ Grundstock kaufen, nur um festzustellen, dass mich das alles doch nicht so interessiert hat.

Deshalb meine Frage: meint ihr, es macht Sinn, sich für den Anfang - aufgrund begrenzter finanzieller und räumlicher Möglichkeiten - ein Breadboard zu kaufen?

Anfangen möchte ich gern mit dem 2x20 Watt Verstärker. Falls ich dann nach einer Weile merke, es macht mir großen Spaß, dann kann ich mir die "echten" Teile ja immernoch kaufen, oder?



Lange Rede, kurzer Sinn --> passt der Bausatz für den 2x20W Verstärker auch auf ein Breadbord, namentlich dieses hier h t t p://w w w.csd-electronics.de/200/cgi-bin/shop.dll?SESSIONID=0831772400997579&AnbieterID=2&bnr=6008&Hauptseite=detail.htm   und wenn ja, brauche ich dann noch andere Komponenten?


Ganz liebe Grüße,
König Kartoffel

Offline Knolle_P [Webmaster]

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 964
    • Profil anzeigen
    • Knolles Elektronik Basteln Page
Breadbord?
« Antwort #1 am: September 17, 2014, 05:20:30 Nachmittag »
Hallo,
das könnte ein wenig frickelig mit dem IC werden da der eine etwas unübliche Anordnung der Pins hat.
Zudem sind die recht dick, passen warscheinlich nur mit druck in das Steckbrett..
Aber viel schwieriger ist:
Der IC ist kaum noch erhältlich da er seit kurzem nicht mehr produziert wird.
Muss man erst schauen wo es den noch gibt.
ANsonsten habe ich noch komplette TEilesätze hier.

Ansonsten gibts Teile und Steckbretter ja auch hier:
h t t p://w w w.reichelt.de/Experimentier-Steckboards/2/index.html?&ACTION=2&LA=3&GROUPID=6547;SID=12Uimzt38AAAIAAHNToQw225c17ebd0d80c7c5d567ee6af90b630