Elektronik > Allgemeine Elektronik

Verstärker mit TDA 7294

<< < (6/7) > >>

Armodon:
Jedenfalls brummt der auf 50 Hz...
Und der Trafo ist in einem anderen gehäuse, es ist nämlich ein alter halogen-12V-trafo!

Spencer:
Ich glaub der TDA7294 läuft sowieso auf  100V mit mittelanzapfung   von daher kann das schon sein das das ding bei 50Hz brummen tut       ansonsten kann man Spannungen gut mit festspannungsregler stabilisieren  die gibt’s positiv wie negativ  allerdings nur so bis 30V und 2-3A    welche man dann über Transistoren und Z-Dioden verstärken und erhöhen kann (so das das passt)   aber an alle die klang wollen   von ST gibt’s noch das TDA7295S  das ding soll wohl klanglich sehr gut sein.

Spencer

Armodon:
Ein kleiner aktiver Subwoofer muss her, darum bau ich sowas noch mit dem TDA7296. Der ist ein wenig leichter zu handhaben, 30-35V genügen dem. Braucht soweit ich das aus dem datenblatt ersehen kann auch eine negative Spannungsversorgung.
Da muss ich einfach einen Ringkern nehmen, der 2*30V hat oder?
Kann ich dann eine negative entnehmen?

Wie funktioniert das genau, bitte hilfe!

Zecole:
ich habe eifach 2 spulen genommen und da dann 2 gleichrichter genommen von dem einen plus mit dem anderen minus zusammen gemacht.
dann hat man 3 anschlüsse und den wo man die beiden gleichrichtert zusammen gemacht hat ist dann dein masse.
und die offen plus und minus der gleichrichter ist dann einfach deine plus bzw minus spannung.
das ist die sauberer lösung wurde mir mal gesagt.

Armodon:
Gut. Dann benutz ich den Ringkern. mit den 2x30. schalte die primäten in reihe und die sekundären werden je mit einem brückengleichrichter gleichgerichtet, und dann ein plus von dem einen gleichtichter und ein minus von dem anderen gleichrichter verbunden. das ist dann die masse. der verbleibende plus und der verbleibende minuspol sind dann meine spannungsversorgungen 30V positiv/negativ. korrekt?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln