Elektronik > Allgemeine Elektronik
Vorwiderstand für eine Z-Diode
Knolle_P [Webmaster]:
Huch mir fällt gerade auf das ich mich bei meinem letzten Posting vertan hatte.. sollte natürlich auch 100ma heißen..
wie oben geschrieben :o)
Aber was bedeutet das mit dem Querstrom ?
Klar 5 heisst dann wohl das ich ein 5tel für die Z-Diode überhalten muss.. aber wieso.. darf der Strom nicht kleiner sein als 20 Milliampere ? Das Versteh ich nicht.???
Arbeitet die dann nimmer richtig oder wie oder was.?
el-haber:
Hi,
je größer die Z-Diode (Leistungszahl) ist, desto mehr Strom kann sie ertragen und auch über den Vorwiderstand abgeben, ohne sie in den nichtlinearen Bereich kommt.
Genauere Daten, wie groß der Srom durch die Z-Diode sein muß, kann nur aus der Kennlinie entnommen werden. Diese hat am oberen Ende (kleine Ströme) einen Bogen, bei dem sich die Spannung überproportional verringert. Der Faktor 5 (Reststrom = 1/5tel durch die Z-Diode) ist ein Erfahrungswert.
CU
Stefan
Knolle_P [Webmaster]:
mhh danke... dann muss ich mir tatsächlich mal ein Datenblatt von so einer Z-Diode anschauen :o)
Ich dachte immer das die halt einfach so funktionieren und nicht rumspacken.... Aber das könnte auch erklären weshalb ich bei meiner letzten Entwicklung fast verzweifelt bin... :o)
Danke für die Infos---
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln