Elektronik > Allgemeine Elektronik
Vorwiderstand für eine Z-Diode
Rapsilla:
Hallo
wie berechnet man einen Vorwiderstand für eine ZD mit 12V und 1,3W?
Knolle_P [Webmaster]:
Was willst du denn machen ?
Die Z-Diode verbrät wenn sie durchbricht (höher als 12 Volt) eben diese 12 Volt... wenn Du sie nun an 13 Volt anklemmst hast du 1 Volt über. Jetzt musst du den Widerstand für diese 1 Volt so berechnen das der gewünschte Strom fliesst.
Nimmst du 1 Ohm dann fliessen bei dem einen Volt 1 Ampere.
Gäbe dann aber bei 1 Ampere und 12 Volt der Z-Diode 12Watt Verlustleistung... da könnte man nur nen 10 Ohm Widerstand verwenden, dann hättest 1,2Watt Verlust..
Ne Formel weiss ich grad nicht müsste ich mir jetzt ausdenken.
Aber was willst du überhaupt erreichen? Die Z-Diode am Limit betreiben ?
Rapsilla:
Ich will einfach ein Stabilisierendes Netzteil bauen. Das problemm ist, dass ich gerade keinen 7812 zur hand hab.
Knolle_P [Webmaster]:
Ja wie gesagt es dürfen durch die Z-Diode nicht mehr als 1 Ampere fliessen...
Der Widerstand hängt ja von der Versorgungs-Spannung jetzt ab..
Wieviel hast denn da ?
el-haber:
HI,
Deine Diode hat eine Durchbruchspannung von 12V und verträgt 1,3W. Bei Z-Dioden-stabilisierungen wird mit einem so genannten Querstrom-Faktor gerechnet. Die Spannung der Z-Diode ist hier immer bei maximaler Belastung angegeben. Maximale Last ist hier 1,3W also (I = P/U) I= 100mA (leichter zu rechnen).
Bei einem Querstromfaktor von (üblicherweise) 5 dürfen zwischen Vorwiderstand und Z-Diode bis zu 80mA entnommen werden, ohne die Stabilisierung zu gefährden. Dabei fließen bei Belastung dann immer noch 20mA durch die Z-Diode.
Wenn nun Deine Schaltung mit z.B.15V betrieben wird, dann fallen am Vorwiderstand im unbelasteten Zustand 15V-12V = 3V ab. Durch diesen Widerstand fließen 100mA => Rv=30 Ohm.
Wenn Du einen Transistor in Kollektorschaltung zur verstärkung des maximalen Stromes von 80mA verwendest, dann muß Deine Z-Diode aber 12,6V liefern. Also andere Z-Diode verwenden oder den Vorwiderstand mit einer Diode in Flußrichtung vor der Z-Diode ergänzen. Die Spannung am Vorwiderstand wird dann aber um 0,6V kleiner und Rv= 2,4V/100mA = 24 Ohm.
Allgemein:
Rv = (Ub - Uz) / (Pz / Uz) = (Ub - Uz)*Uz / Pz
CU
Stefano
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln