Elektronik > Allgemeine Elektronik
Ist Musik Wechselspannung oder Gleichspanung
Rapsilla:
Hallo
ich wollte nur wissen ob Musik eine Wechsel oder Gleichspannung ist? Wenn Gleichspannung, wie funktionieren dann NF-Übertrager?
Knolle_P [Webmaster]:
Hallo,
Mucke ist natürlich Wechselspannung..
Der Grund wieso auf den Verstärker-Anschlüssen und Boxen oft ne rote Markierung ist, ist der das man alle Lautsprecher gleich anklemmt.
Denn wenn mann das nicht macht und einen Lautsprecher verkehrt herum anklemmt dann schluckt der quasi den Schall des anderen... zumindest theoretisch.
Kann man sich so vorstellen.. die eine Lautsprecher Membrane fährt gerade nach vorn und erzeugt eine Druckwelle.
Die Membran der falsch angeklemmten Box geht im selben Moment nach innen und erzeugt einen Unterdruck... so arbeiten die Boxen also quasi gegeneinander...
Im nächsten Augenblick verhält es sich natürlich genau andersherum dann geht die Membrane der richtigen Box nach innen und die der falschen nach vorn...
Das ist jedenfalls der Grund wieso die Lautsprecher, Kabel und Verstärker immer eine Markierung haben wie man die Kabél anklemmen soll.
Rein Theoretisch ergibt sich so auch die Möglichkeit einen super Schallschutz-Kopfhörer zu bauen.
Man nimmt mit einem Mikrofon den Schall der Umgebung auf und gibt das verstärkt und Phasenverkehrt (verpolt) an den Kopfhörer weiter... so das dieser auch den Schall exakt auslöscht der von aussen kommt..
Gruss,
KnolleP
Knolle_P [Webmaster]:
Achso nochwas, Gleichspannung (Strom) ist für Lautsprecher ziemlich ungesund... warscheinlich weil sie dann mechanisch überlasten.. weil die Membranen die ganze Zeit nur in eine Richtung gedrückt werden.. Kommt wohl nicht so gut.
Ob es noch einen Grund dafür gibt weiss ich grad nicht..
Rapsilla:
Seshalb bewegt sich der Zeiger in einem Drehspulinstrument hin und her. Ich hab mir da was überlegt. Wenn die Muke Wechselspannung ist, dann könnte man diese doch gleichrichten und an einem Drehspulinstrument anschließen. Ein Kondensator soll das ganze verlangsamen. Mein Schaltplan hab ich hier dabeigehängt.
Ich hab eine Andere Diode genommen, mit dieser sollte das auch klappen. Der ELKO hat bei mir 47µF/10V und die Anzeige 200µA. Bei mir zeigen sich schon bei ca. 3W gute Ergebnisse. Wer mehr Leistung angezeigt haben will, kann einen Widerstand Paralell Schalten, eine 2te Diode reintun, Drehspule mit mehr A nehmen....
Knolle_P [Webmaster]:
Prinzipiell könnte das gehen..
nur wenn du die Mucke voll aufdrehst ist das Spulinstrument wohl schnell am Anschlag... je nach Spannungsbereich.. aber ansonsten probiers doch aus.. Würde ich aber auch erst mal so machen...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln