Elektronik > Allgemeine Elektronik

LED-blink-Herz

(1/2) > >>

HardRockPrieste:
Hallo zusammen... ich wollte meiner Freundein ein LED-herz schenken...
Die Idee:

10 LED's in Herzform angeordnet, auf eine lochrasterplatine
ein einfacher amv (atabiler multivibrator), ebenfalls auf eine lochrasterplatine...

bei der einfachen schaltung hab ich mir gedacht, ich lass die eine LED einfach weg, setzte einen (grßen) Widerstand anstelle der LEd ein und schalte die zehn leuchtdioden paralell, so das die ein mal die sekunde blinken...

würde das so einfach funktionieren???

Haut rein leude!

HardRockPriester

el-haber:
HI,
ad prinzipio. Pero ...

Der Kondensator am Kollektor, dessen Vorwiderstand hochohmig ist, wird nicht so schnell auf Ub aufgeladen. Das heißt, daß die 'AN-ZEIT' der LED's am anderen Transistor sich verlängert und die Pause kürzer wird. Auch das Schaltverhalten der LED's wird  beeinflußt.
Der Widerstand darf folgenden Wert maximal haben:

R(LED) * hfe / Übersteuerungsfaktor.

folgt mit R(led) = 330Ohm:
330Ohm * 200 / 10 = 6,6kOhm

CU
Stefano

HardRockPrieste:
danke!!! ich hab die schaltung ausprobiert.. sie funktioniert auch wenn ich die zweite LED weglasse genauso wie mit zwei! das dürfte eig. kein problem sein...

HardRockPrieste:
Hallo, ich hab hier nochmal ne andere schaktung von nem freund, ist auch ein einfacher amv aber nur mit einer LED!!!
praxiserprobt, die werte passen genau und sind praktisch perfekt!

damit klappt es sicher!
der erste versuch lief nicht lange, wahrscheinlich hat sich mit der zeit einer der kondensatoren überladen oder sonstwas! ich weiß es nicht, die schaltungwar auf jedenfall nach zwei tagen mit vielleicht drei stunden blinkzeit leider im eimer... :(:(:(:(

haut rein leude!

HardRockPriester

HardRockPrieste:
sry...^^

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln