Elektronik > Allgemeine Elektronik
Bau eines erweiterten iPhone-Docks
Alex96:
Hallo
Ok ich glaube jetzt hab ichs verstanden
Also ich bin mir da zwar nicht 100% sicher aber ich glaube man kann steuersignale nicht ohne weiteres über den dock connector austauschen.
Wie wär es denn mit dem oben erwähnten net io von pollin.
Wenn du dieses modul mit einem lan kabel an einen wlan router anschließt dann kannst du über eine app(apple, android, windows,...) eingänge auslesen und ausgäng steuern.
Also der touch schalter ist relativ teuer
Wenn es nur ein taster sein soll dann könntest du das nachbauen:
h t t p://w w w.modding-faq.de/Forum/index.php?board=9;topic=20032.44
MfG Alex
dbres:
Hey Alex,
Also dieser net io klingt gut. Die Details kann ich leider nicht ganz abschätzen, würde die Schaltung damit so funktionieren? Wie würde das im Detail aussehen?
Also wenn ich das richtig verstehe müsste ich dann quasi in das Dock einen WLAN-Router einbauen der die Verbindung zum iPhone herstellt? Das wäre natürlich eine Möglichkeit wenn es über den dockconnector wirklich nicht geht...
Der Bauplan zum Touch-Schalter klingt gut und ist deutlich billiger, danke für den Tipp!
Vg!
Daniel
Alex96:
Also mit net io kann man das schon so machen
Du kannst ja mal im AppStore nach eine app suchen die dir gefällt.
Da gibts schon einige.
Das net io hat 8 ausgänge (nur an oder aus), 4 eingänge(nur an oder aus) und 4 analoge eingänge; also die können spannung messen.
Man könnte also zwei der ausgänge benutzen um die leds an und aus zu schalten.
Und dann noch zwei touch taster dazu mit denen man die leds auch steuern kann.
Über die genaue verschaltung zwischen den beiden muss ich nochmal nachdenken.
Hier noch ein recht genauer Artikel zum Net IO
h t t p://w w w.mikrocontroller.net/articles/AVR_Net-IO_Bausatz_von_Pollin
Für diese rücksteuerung kann dann einer der eingänge genutzt werden.
Sowas wie play und nächster titel und so soll nicht gesteuert werden oder?
MfG Alex
dbres:
Das klingt doch schon mal ziemlich gut! :)
Habe gerade geschaut, es gibt die App AVR-Net-IO. Wie genau das funktioniert weiß ich noch nicht. Meintest Du sowas?
Also habe ich das richtig verstanden, dass ich einen WLAN-Router dazu einbauen muss? Dann müsste man es halt so steuern, dass beim Verbinden mit dem Dock (fürs Laden und Audio-Anschluss) automatisch gleichzeitig mit dem WLAN-Router verbunden wird für die Lichtsteuerung. Aber geht das wenn das iPhone schon in nem anderen WLAN ist? Oder kann man den NET-IO in ein bestehendes WLAN einloggen und das für die Verbindung nutzen?
Und wie wird NET-IO programmiert? Schließe ich das über LAN einmal an und dann geht's?
Nein, weitere Steuerungsmöglichkeiten sind nicht notwendig...
VG!
Daniel
Alex96:
das Net io hat einen Lan Anschluss den du mit einem normalen Netzwekkabel einfach mit deinem bestehendem router verbindest.
Soweit ich weis ist das net io vorprogrammiert, also nur netzwerkkabel und strom dran und es kann steuern.
MfG Alex
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln