Elektronik > Allgemeine Elektronik
Bau eines erweiterten iPhone-Docks
dbres:
Das Problem ist das LAN-Kabel. Ich müsste das ganze drahtlos haben. Geht das auch über WLAN? Dann müsste man nen WLAN-Empfänger an den LAN-Anschluss machen, falls sowas geht...?
dbres:
Wobei das iPhone ja in jedem fall drahtlos mit dem net Io kommunizieren muss...
Alex96:
es geht schon
soweit ich weis gibt es Wlan Router die als Wlan zu LAN Wandler funktionieren.
nur macht das das ganze irgendwie sehr kompliziert :(
scheint aber die einzige Möglichkeit zu sein.
MfG alex
dbres:
So ein Adapter wäre z.B. der:
h t t p://w w w.computeruniverse.net/products/90429448/hama-2in1-wlan-adapter.asp
Aber was ich nicht verstehe, wenn der Net IO nicht selbst WLAN-fähig ist, wie funktioniert dann das Daten auslesen per App? Die App ist ja speziell für Net IO geschrieben. Das muss doch über WLAN erfolgen oder?
Wie würde denn die konkrete Verschaltung mit dem Net IO aussehen?
Alex96:
normalerweise hat man ja einen Router bei sich daheim stehen der an der Telefon Buchse hängt
der sendet einmal Wlan für handy, tablet, notebook aus und hat noch einen oder mehr LAN Anschlüsse um zB Desktop PCs anzuschließen
und an so eine Netzwerkbuchse kommt das Net IO dran.
wenn du die Möglichkeit hast ein LAN kabel von deinem Router zur Docking Station zu legen, dann kannst du dir den Wlan Adapter sparen.
MfG Alex
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln