Elektronik > Allgemeine Elektronik
Bau eines erweiterten iPhone-Docks
dbres:
Guten Morgen zusammen!
Ich bin auf der Suche nach Hilfe beim Bau eines iPhone-Docks mit erweiterten Funktionen. Das Dock soll neben einer Funktion als Sounddock mit Ansteuerung eines Stereosystems über eine entsprechende App noch 2 Lichtquellen ansteuern.
Einen genauen Plan für das Projekt habe ich schon, auch genaue Vorstellungen hinsichtlich der Funktionen und einen "Schaltplan" zu den benötigten Verbindungen, nur fehlt mir leider das "elektrotechnische Know-how", um einen echten Schaltplan zu entwerfen und die Schaltung selbst zu bauen.
Für Vorschläge und Unterstützung bin ich sehr dankbar!
Daniel
Alex96:
Hallo,
Schon im vorraus
Das wird nicht leicht! :)
Audiosignale über den dockconnector (nicht lightning) ist relativ einfach
Die pinbelegung ist bekannt und es muss wenn ich mich recht erinnere nur ein pin nach masse gezogen werden damit dein iphone/ipod die musik auf line in pegel über den dock connector ausgibt
Der lautstärkeregler am iphone verschwindet und du musst über den verstärker die lautstärke regeln.
Zur steuerung der lichtquellen:
Also über den dock connector steuern geht meines wissens nicht wirklich
Es ist zwar rs232 auf ttl pegel vorhanden, damit kann man aber nur musikdaten abrufen und die ipod funktionen steuern.
Also play pause und sowas
Siehe apple accessory protocol
Wenn die lichtquellen zb wohnzimmerlampen sind dann ist das warscheinlich das einfachste ein net io von pollin zu verwenden.
Wenn es aber nur leds sein sollen die nach der musik aufleuchten, dann schau dir mal das vu meter von knolle an.
--- Zitat --- Einen genauen Plan für das Projekt habe ich schon, auch genaue Vorstellungen hinsichtlich der Funktionen und einen "Schaltplan" zu den benötigten Verbindungen
--- Ende Zitat ---
Häng mal deine pläne an
MfG Alex
dbres:
Hallo Alex,
ja, hatte befürchtet dass das nicht einfach wird...
Leider verstehe ich die Abkürzungen zum größten Teil nicht... Aber was ich über das iPhone ansteuern will sind in der Tat LEDs.
Meinen "Schaltplan" hänge ich an. Es sind 2 Lichtquellen geplant, welche zum einen über die App vom iPhone aus geschaltet werden sollen, zum anderen aber auch über einen Touch-Schalter. Der Schalter soll gleichzeitig auch nach Möglichkeit noch eine Rücksteuerung zum iPhone ermöglichen.
Wüsste gerne ob es eine Möglichkeit gibt, sowas ohne Profi-Equipment zu entwickeln...!
Vielen Dank für Deine Hilfe!
Daniel
Alex96:
ok noch ein paar Fragen :
1.) über welche App werden die Lichtquellen geschaltet?
hast du die schon?
selbst geschrieben oder fertige oder in planung?
2.) um was für Lichtquellen handelt es sich da?
um richtige Raumbeleuchtungen ?
3.) diese Lichtquellen sollen entweder per App oder über einen Touchschalter (Tastenfeld?) an und aus geschaltet (oder auch gedimmt?) werden oder?
wie genau stellst du dir die rücksteuerung zum iphone vor?
möchtest du so eine art tastenfeld mit dem man licht an und aus schalten kann und das iphone bedienen kann?
4.) was für eine Art Touch Schalter soll es denn sein?
kapazitiv? so wie dein iphone Touchscreen?
MfG Alex
dbres:
Guten Morgen Alex,
ad 1: die App wird selbst geschrieben, habe da schon jemanden, der das kann.
ad 2: bei den Lichtquellen handelt es sich um Raumbeleuchtung, aber eher indirekte Hintergrundbeleuchtung. Geplant sind ein etwas hellerer LED-Steifen und wahrscheinlich 2 Einzelspots, die aber als eins geschaltet werden, dabei könnte es sich um einzelne High-Power-LEDs handeln.
ad 3: Genau, beide Lichtquellen müssten sowohl vom iPhone als auch über den Touch-Schalter an- und ausgeschaltet werden können. Dabei ist aktives Dimmen über einen Schieberegler o.ä. nicht notwendig, nur sollten die Lichtquellen bei der Schaltung über iPhone wie über Schalter in festgelegter Geschwindigkeit hoch- bzw. runtergedimmt werden.
Die Rücksteuerung zum iPhone stelle ich mir so vor, dass durch Aktivierung des Touchschalters ein Signal zum iPhone geht, das dort bei aktivierter App registriert wird. Also eine zusätzliche Funktion des Schalters mit Verbindung zum iPhone, im Schaltplan gestrichelt.
ad 4: Ich wollte diesen oder einen entsprechenden Schalter verwenden: h t t p://w w w.starkelektronik.de/8.html
Wünsche einen schönen Tag!
Daniel
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln