Elektronik > Allgemeine Elektronik

Relais in IR Lichtschranke gegen Optokoppler tauschen?

<< < (3/3)

Harald Wilhelms:
> Ohms Gesetz kenne ich zwar, wusste aber nicht, wie ich es in diesem Zusammenhang benutze. Aber jetzt weiss ich's ;-)

Es gibt überall im Netz auch sog. LED Vorwiderstands-
Rechner. Da muss man nur seine Daten eingeben und
bekommt das Ergebnis gleich angezeigt. Beim einfachen
Austausch rote LED gegen OK hätte nichts ausgetauscht
werden müssen. Deshalb habe ich auch nichts dazu ge-
schrieben.

>  Die Kamera braucht keinen externen Strom zum Auslösen.
> Der Optokoppler/dais Relais schliesst einen Kontakt im
> Fernauslöser. Wie ein einfacher Schalter. Und sobald
> der Kontakt geschlossen ist, löst die Kamera aus.

Der OK enthält aber keinen Kontakt. Der eingebaute
Fototransistor ist richtungsabhängig und hat eine
Verlustspannung. Ob damit die Kameraauslösung funk-
tioniert, ist nicht sicher. Ein Reedrelais ist da
unproblematischer. Dessen typische Auslöseverzögerung
liegt bei ca. 1ms. Ob das stört, müsstest Du wissen.
Gruss
Harald

FelixHe:
Danke fuer die interessanten Antworten. Das Relais ist bei Reichelt bestellt. Bin gespannt, wie das klappen wird. 1ms Schaltzeit für ein Relais ist sehr gut und durchaus für die Naturfotografie geeignet. Wenn man davon ausgeht, dass eine Fledermaus oder ein Vogel vielleicht 5-15m pro Sekunde fliegt, dann wird die Aufnahme etwa 5-15mm nach dem Durchbrechen der Lichtschranke gemacht. Alles vorausgesetzt, dass es keine weiteren Schaltungsverzögerungen gibt.

Ich habe noch eine andere Frage. ich würde gerne die Empfindlichkeit des Empfängers einstellen können, so dass er mal empfindlicher reagiert (z.B. beim Fotografieren von kleinen Insekten, wenn Enpfänger und Sender dicht beieinander sind), und dass er mal weniger empfindlich schaltet (bei grossen Tieren und weitem Abstand der Lichtschranke). Ich vermute mal, dass ich das am besten durch ein Potentiometer machen kann, welches ich irgendwo vor den IC schalte? Kann mir da jemand sagen, wie und wo genau? Und wenn ja, welchen Poti?

Falls es jemanden interessiert, hier ein paar Aufnahmen von Fledermäusen aus dem letzten Jahr: h t t p://w w w.heintzenberg.com/index.php/2011/07/12/batman/
Und hier ein paar Eisvögel von vor einigen Jahren: h t t p://w w w.heintzenberg.com/index.php/gallerykingfishers/

Viele der Aufnahmen sind auch mit einer selbstgebauten Lichtschranke gemacht, ich möchte aber jetzt eine neue, einfachere und kleinere bauen, daher meine Fragen an Euch.

Besten Dank fuer die Hilfe!

Beste Gruesse

/Felix

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln