Elektronik > Allgemeine Elektronik

Nixie Uhr

(1/1)

Pharma:
Hallo,

bin gerade dabei folgende Nixie Uhr nachzubauen:
h t t p://w w w.roggenbuck.de/bilder/atmega8.png
Dabei ergeben sich ein paar fragen:

1. An welchen der beiden Anodenanschlüsse der ZM1000 müssen die 15k Widerstände?

2. Ist es richtig das die VCC Anschlüsse der SN74141 nur untereinander aber nicht mit +5V verbunden werden?

3. Wie/wo werden die 4 parallel geschalteten 100n Kondensatoren angeschlossen?

vielen Dank,
Micha

Alex96:
Hallo

cooles projekt
ich finde Nixie Uhren auch sehr schön aber leider sind die nicht so billig.

zu 1:
Die ZM1000  hat nur einen Anodenanschluss.
hier steht was darüber: h t t p://w w w.tube-tester.com/sites/nixie/dat_arch/ZM1000_ZM1000R.pdf

Zu 2:
ich denke die müssen an +5V
sonst bekommen die ja keine spannung

zu 3:
da bin ich mir nicht sicher aber die sind sicher nur zum entstören da.
ich würd je 4 der kondensatoren zwischen GND und 5V und zwischen GND und 180V packen

MfG Alex

Pharma:
Hi Alex,
also die Röhren haben zwei Anodenanschlüsse, das ist auch in deinem Link ersichtlich. Hab aber noch keine Röhren da um zu messen ob sie intern verbunden sind.

Was mir gerade noch einfällt, das von mir verwendete DCF Modul benötigt nur eine Spannung von 1,2-3,3V. Reicht es wenn ich das Modul an die 5V Schiene mit drei Sperrdioden in reihe schalte mit jeweils 0,7V Spannungsabfall?



MfG

Alex96:
Hi
Das stimmt schon dass die 2 anodenpins hat aber die werden sicher mit einander verbunden sein.
Auf der 2. Seite steht ja auch dass die röhre nur eine anode hat.

Das mit den dioden geht schon aber miss vorher noch mal nach.
Besser wäre vielleicht ein lm317.

Mfg Alex

Navigation

[0] Themen-Index

Zur normalen Ansicht wechseln