Elektronik > Allgemeine Elektronik
LED Lauflicht Projekt
Tomybilder:
Hallo!
Ich bin neu hier im Forum und habe ein Problem. Ich muss für ein Projekt für die Schule ein LED Lauflicht erstellen. Ich benötige die Schaltung bzw. eine Stückliste.
So soll das ganze Aussehen:
MODUS 1:
LED 1 2 3 4
0 0 0 0
1 1 1 1
0 1 1 1 1.75HZ
0 0 1 1
0 0 0 1
0 0 0 0
1 1 1 1
0 1 1 1
usw...
MODUS 2:
LED 1 2 3 4
0 0 0 0
1 1 1 1 1.75HZ
0 0 0 0
1 1 1 1
Mein Takt ist 1.75 Hertz, ein NE555 soll verwendet werden. Die Bauteile für den NE555 habe ich bereits berechnet. Ich weis nur nicht wie ich die restliche Schaltung aufbauen soll :confused:
Ich bitte euch um Hilfe! Danke :)
Tomybilder:
Eingangsspannung ist übrigens 9V!
Alex96:
Hallo,
lauflichter lassen sich mit dem 4017 am einfachsten aufbauen.
der bekommt an einem pin dein taktsignal und schaltet dann nach einander 10 output pins auf high.
die beiden modi habe ich nicht ganz verstanden.
was genau soll es denn werden?
MfG Alex
Knolle_P [Webmaster]:
Hallo,
also die unkomplizierteste aber nicht gerade elegante Lösung ist tatsächlich der 4017 mit nem haufen Dioden so verschaltet wie ich es bei der Ampel-Schaltung auch gemacht habe.
Ist nen kleines Diodengrab aber hier sind ja nur 4 Kanäle da geht das ja noch.
Für den ersten Modus habe ich mal eben nen Plan skizziert. Hoffe habe keinen Fehler gemacht.
Beschreibung:
Bei jederm negativen Impuls schaltet der IC einen Ausgang weiter auf +
Am Anfang ist Q0 auf + und alle LEDs sind dunkel Stufe 1
Dann kommt Qi nach + und alle LED bekommen über die Dioden Saft.
Dann kommt Q2 und nur noch die letzten 3 LED leuchten
Dann Q3 und nur noch 2 LED leuchten
Q4 nur noch eine LED leuchtet
Q5 schaltet den Reset und somit wieder auf Q0 alle LEDs aus.
Das bildet genau deine "Skizze" ab.
Was das mit Phase 2 soll habe ich aber auch nicht ganz verstanden!!
Wenn du den Modus umschalten willst kannst ja mit nem Umschalter den Reset auf Q2 verlegen und dann ist das genau Modus 2
Alles klar?
Gruß
Oli
PS:
Ansonsten Lauflicht und Ampel auf meiner HP anschauen...
Sollen mehrere oder starke LEDs angesteuert werden dann mit Transistoren arbeiten wie beim Lauflicht auch.
el-haber:
Hi,
ja - der 4017 kann als Adressdecoder und Zähler in einem verwendet werden.
Die Umschaltung der Modi kann dann über 2x 4 Transistoren
erfolgen.
Zunächst kannst du die Schaltung von Knolle verwenden.
Anstelle der LED kommen hier die ersten 4 Transistoren (NPN) rein.
Dann kommen an den Ausgängen des 4017 die 2. Satz Dioden
(= diskret aufgebautes ROM), der auf die 2. 4 Transistoren geht.
Die Collektoren der jeweiligen Stelle sind parallel geschalten,
die Emitter hängen auf Masse.
Am Kollektor hängt je eine LED-Diode mit Vorwiderstand auf einem Umschalter
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln