Elektronik > Allgemeine Elektronik
Problem mit dämmerungsschalter
Benny90:
Hallo,
ich hab da mal wieder ein kleines Problem .
Hab mir einen Dämmerungsschalter oder eine Einfache Lichtschranke gebaut , hier der Schaltplan ( Bild 6)
http://h t t p://w w w.ferromel.de/tronic_18.htm
Das Problem ist dass der Transistor dauernd durchgeschaltet bleibt egal in welcher Stellung das Poti steht . Hab das Poti schon durch eins mit 220K ersetzt aber genau das gleiche .
Was kann ich an der Schaltung verändern damit das ganze funktioniert ?? Als T1 hab ich einen BC547 verwendet, müsste aber eigentlich egal sein.
Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen ;-)
Alex96:
Hi
sicher dass du nirgens einen fehler hast?
vielleicht ist ja der transistor oder der opamp kaputt
miss mal die Spannung die an der Basis vom BC 547 und am output vom opamp anliegt
ändert sich die Spannung an pin 2 wenn du am poti drehst?
MfG Alex
Benny90:
Also den Transistor hab ich auch schon auf Verdacht ausgetauscht und danach mit einem Transistortester überprüft der war aber okay . Und der 741 den hab ich nicht neu gekauft sondern irgendwo mal ausgebaut , fernseher oder sonst wo. Also kann ich nicht sagen ob er noch in Ordnung ist , war leider auch mein letzter und einziger 741 .
Die Spannung werde ich noch messen an der Basis , hab nur gerade keine Zeit , mach ich mal heute Mittag oder abends .
Ist das Poti eigentlich nicht falsch eingezeichnet ?? Das muss doch mit dem Schleifer an PIN 2 das andere Ende an R3 und der dritte Anschluss an R1 , so wie das eingezeichnet ist kann das doch gar nicht funktionieren ???
Benny90:
Hab eben mal die Spannung an PIN 2 gemessen .
Also Poti auf min. 6,7V und auf max. 0,45V. am Ausgang PIN 6 ändert sich an der Spannung überhaupt nix , nicht wenn ich den LDR beleuchte oder abdunkle und auch nicht wenn ich am Poti drehe (PIN6 11,1V) . Bedeutet das jetzt dass der IC im Eimer ist ??
Alex96:
da ist sicher der IC kaputt
ändert sich die spannung an pin 2 auch wenn sich die hellingkeit ändert?
und das poti stellt in diesem schaltplan nur einen regelbaren widerstand dar
das wird dann so wie im bild angeschlossen
ich denke für die schaltung kannst du jeden opamp verwenden
da werden ja nur zwei spannungen verglichen was ja jeder opamp kann ;)
MfG Alex
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln