Elektronik > Allgemeine Elektronik
SMD-Led richtig löten und mit Schalter versehen?
reski:
eRolli ich bin heute gut drauf welche LED`s hast du
Bauform 0805 1206 0402 0603 ?
Wo hast du die LED`s her du solltest ein Datenblatt haben.
wenn du lust hast mach ich dir ne Mini Platine mit einer konstantstromquelle + verpolungsschutz Spannung ca. 3-36V ..Kostet halt ein bischen
wie groß ist 1:87 ? ca 9cm ?
bei ebay hab ich gesehen da verkauft jemand so LED`s mit Kupferlackdraht
h t t p://cgi.ebay.de/LED-SMD-0603-mit-Kupferlackdraht-rot-Faller-Car-System_W0QQitemZ250737512845QQcmdZViewItem
(Schweine teuer)
hier kannste den vorwiederstand ausrechnen
h t t p://w w w.elektronik-kompendium.de/sites/bau/1109111.htm
und hier ist eine schaltung
h t t p://w w w.elektrikforen.de/attachments/sonstiges/4645d1291551652-anf-nger-braucht-hilfe-led-schaltung-led-test.jpg
und wenn die LED nicht leuchtet dann hast du sie falschrum eingebaut .. wenn die LED einmal aufleuchtet und dann nie wieder hast du einen falschen vorwiederstand (RV)
Alex96:
--- Zitat von: "reski" ---wenn du lust hast mach ich dir ne Mini Platine mit einer konstantstromquelle + verpolungsschutz
--- Ende Zitat ---
das wär aber zu aufwendig wenn man jede led einzeln an und abschalten will
dann braucht man ja pro led eine konstantstromquelle
ich hab dir mal nen schaltplan gemacht
so meinst du das doch vom aufbau oder?
die Vorwiderstände sind mit 455ohm so berechnet dass die LED 20mA bekommt bei einer led spannung von 2,9V und einer Versorgungsspannung von 12V
MfG Alex
PS wenn du mit den einzelschaltern das nacheinander angehen der lichter am abend simulieren willst kannst du auch ein lauflicht machen
dann gehen die leds wie in echten häusern nach einander an
das ist auch nichtmal so schwer zu bauen.
eRolli:
Hallo resky,
ich wünsche Dir "Frohe Ostern"! Danke auch für Deinen Beitrag Beitrag!
An einer Miniplatine so wie Du sie beschrieben hast wäre ich sehr interessiert. Die Unkoste würde ich Dir natürlich ersetzen.
1, Bauform 0402, 0603, und0803.
Ich will ein Diorame mit mehreren Häusern und beleuchteten Autos bauen die mit mehreren Schaltern bauen, welche man
beliebig zuschalten kann. Wenn Du lust hast, kannst mir ja mal ne Mail senden, vielleicht könnten wir uns auch mal telefonisch austusche, wäre für mich etwas weniger anstrengend.
Mit freundlichem Gruß
Werner (eRolli)
M
eRolli:
Hallo Alex 96,
"Frohe Ostern" wünsche ich Dir! Vielen Dank auch für Deinen
Beitrag!
Ich möchte ein Diorama eines Weihnachtsmarktes bauen. Die Beleuchtung Des Baumes, Buden, Häuser und Autos ect. möchte ich über Schalter beliebig schalten können. Als Stromquelle
wollte ich einen Trafo verwenden.
Dei Vorschlag mit dem Lauflicht ist auch interessant, aber ich möchte doch lieber einzeln zuschalten können wenn das auch aufwendiger ist. Außerdem beeindruckt doch eine Schalterreihe die Betrachter (lol!) :D
Mit freundlichem Gruß und viele bunte Ostereier :p
Werner (eRolli)
Alex96:
Danke
Auch dir und allen anderen frohe ostern
--- Zitat ---Außerdem beeindruckt doch eine Schalterreihe die Betrachter (lol!)
--- Ende Zitat ---
Das stimmt natürlich :D
--- Zitat ---Als Stromquelle wollte ich einen Trafo verwenden.
--- Ende Zitat ---
Meinst du du hast schon ein netzteil oder willst du dir auch eins bauen
Also mit trafo, gleichrichter und glättungselkos?
MfG Alex
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln