Elektronik > Allgemeine Elektronik

lautstärkenregelung bei 5.1 Verstärker

(1/2) > >>

Alex96:
Hallo
da ich nirgens ein 6 kanal Poti finde würde ich gerne mit dieser schaltung die lautstärke meiner 5.1 Endstufe regeln.

Die kreise über den OP Amps werden mit den Kreisen am poti verbunden. durch das poti wird die Verstärkung der opamps eingestellt. von -0,2  bis - 1,2
dass die kanäle alle über die 100K widerstände verbunden sind sollte sich doch nicht auf den surround sound auswirken oder?
gibt es noch verbesserungsvorschläge?
 
MfG Alex

el-haber:
Hi,
was ist das Ziel?
5.1 (6 Kanäle einzeln steuern - oder 6Kanäle zusammen gleich aussteuern).

Für den gezeichneten Ansatz brauchst du 6 Poti und regelst klassisch in der Rückkopplung eines invertierenden OpAmp-Verstärkers. Da ist auch nichts, was zwischen den Kanälen zu verbinden wäre - außer die Massen.

Anderer Ansatz: Schau mal unter VCA voltage-controlled Amplifier - oder Multiplikator.

Hier wird z.B. ein Mosfet wie BF245A so eingesetzt, daß eine Steuerspannung in der Schaltung des nicht-Invertierenden OpAmp-Verstärkers den Widerstand von + nach GND ersetzt, während der Eingangswiderstand zum + durch einen Festwiderstand gleich bleibt (z.B. 10kOhm).

Die Steuerspannung am FET-Gate (negative durch Source-Widerstand nach Masse erzwungen) wird dann zentral von einem Poti erzeugt.

Mischerkanäle sind dann aber aufwändiger - vielleicht über Summenregler- einspeisung mit Diode an Gate noch zu realisieren.

Cu
st.

Alex96:
hi
möchte mit einem poti alle 6 kanäle gleich regeln

--- Zitat ---Für den gezeichneten Ansatz brauchst du 6 Poti und regelst klassisch in der Rückkopplung eines invertierenden OpAmp-Verstärkers. Da ist auch nichts, was zwischen den Kanälen zu verbinden wäre - außer die Massen.
--- Ende Zitat ---

so wie ich das jetzt verstehe kann man nicht mit nur einem einfachen poti die verstärkung von allen opamps ändern :(

zu dem VCA hab ich mal nen schaltplan gemacht
wenn ich das richtig verstanden hab ist der so aufgebaut oder? (erstmal mit 2 kanälen)

ich hatte da noch eine idee bei der ich mir aber sehr unsicher bin ob die überhaupt geht (Lautstärke 5.1.png)

MfG Alex

el-haber:
Hi,
erste Schaltung: Ja so könnte es gehen - bis auf 2 Feinheiten.
S und D vertauscht,
An S nach Masse einen Widerstand in Serie, damit eine
negative Vorspannung am Gate mit dem Poti gegen Masse erzeugt werden kann.
Außerdem das Poti so versorgen, daß die Gate-Diode niemals in den leitenden Bereich kommt.
Begrenzung der Verstärkung bei symmetrische Versorgung z.B. auf 2Vss und Gate dann zwischen +0,5V und -5V einstellen.

2. Schaltung fehlt die individuelle Rückkopplung und alle Kanäle werden miteinander gemischt, da keine Trennung.



CU
st

Alex96:
ok ich hab mal die fehler geändert

--- Zitat ---Außerdem das Poti so versorgen, daß die Gate-Diode niemals in den leitenden Bereich kommt.
Begrenzung der Verstärkung bei symmetrische Versorgung z.B. auf 2Vss und Gate dann zwischen +0,5V und -5V einstellen.
--- Ende Zitat ---

das versteh ich noch nicht ganz
meinst du dass ich die opamps mit symetrischen 2V betreiben und das poti zwischen  +0,5V und -5V einstellbar machen soll
und welche gate diode?

MfG Alex

PS: gibt es eigendlich ICs die die lautstärkenregelung übernehmen? kein digital poti sondern ein IC mit 6 eingängen, 6 Ausgängen und einem anschluss für einen Drehimpulsgeber oder sowas ähnliches?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln