Elektronik > Allgemeine Elektronik
Moving Head Steuerung
Alex96:
mir ist auch eine idee gekommen wie es gehen könnte
der pnp kann ja garnicht leiten weil der ne555 nur high und low signale gibt. keine negaive halbwelle
wenn jetzt aber an den GND von den halbbrücken 1/2 versorgungsspannung anlege kann der pnp schalten
die spannungen bewusst so gewählt weil der mutor der gesteuert werden soll mit 18V lauft
MfG Alex
el-haber:
Hi,
aus der Simulation kam diese Schaltung raus.
Grundsätzliches Problem des NE555 ist der High-Side-Kanal, der mit 2x0,7V eine ordendliche Verlustleistung nach sich zieht.
Außerdem muß die Versorgungsspannung des NE555 die gleiche oder 0,7V höher sein, als die Brücke.
Abhilfe: Statt diskreter Brücke eine mit L293E aufbauen.
Es braucht außerdem noch einen Invertertransistor zum Triggern des Monoflop.
In der Zip-Datei ist das LT-SWcad-III Projekt abgelegt.
Cu
st
Alex96:
--- Zitat von: "el-haber" ---Hi,
aus der Simulation kam diese Schaltung raus.
--- Ende Zitat ---
danke für die ganze mühe mit simulieren und so
--- Zitat von: "el-haber" ---
Es braucht außerdem noch einen Invertertransistor zum Triggern des Monoflop.
--- Ende Zitat ---
wozu?
die schaltung geht ja aber kann halt nur bis 200mA belastet werden.
der motor zieht aber leider mehr
so geschätzte 500mA
das mit dem L293E ist eine gute idee
mit dem dann einfach das Figure 10 nachbauen
damit kann ich dann gleich beide motoren ansteuern
MfG Alex
Alex96:
hallo
mir ist noch eine idee gekommen die halbbrücken zu ersetzen.
ich bin mir aber nicht sicher wie viel strom die dann schalten können weil ich aus dem datenblatt des 4066 irgendwie nicht schlau werde.
kann man den ICs nicht auch einen kühlkörper spendieren und dann mehr strom ziehen?
die schaltung funktioniert so wie eine halbbrücke nur da reicht ein high-low-signal
für die ??? kommt ein bauteil rein was aus dem high ein low macht und umgekeht
da fällt mir ein sowas verwendet knolle doch bei dem IR empfänger
ginge da der 4001?
MfG Alex
el-haber:
Hi,
der CD4066 kann ca. 20mA+/-
Da hast Du nichts gewonnen.
Das "???"-Bauteil nennt sich inverter und besteht entweder aus einem Transistor mit Widerstand am Kollektor nach +Ub oder einem Gatter wie SN7414 oder mit gebrückten Eingängen CD4093.
CU
st
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln