Elektronik > Allgemeine Elektronik
Moving Head Steuerung
Alex96:
so
ich hab die schalung (noch ohne halbbrücken und motor, nur eine duo led) getestet und sie läuft super :cool:
nochmals danke für die riesen Hilfe
wenn der Moving head fertig ist kommen natürlich auch fotos.
hier erstmal die bauteilewerte:
Taktgeber:
R1= poti 10k (steht bei mir bei ca 7K)
R2= Poti 10K (auch bei 7K)
C1= 0,1µF
C2= weggelassen
D1= 1N4148
monoflop:
diode zw pin 2/8 1N4148
R joistick=130K
C1= 0,01µF
C2 weggelassen
mir fällt grad auf dass ich die diode D1 vom taktgeber vergessen hab
geht wohl auch ohne
und R1&2 vom taktgeber sollten gleich bzw als stereo poti ausgeführt sein
MfG Alex
Alex96:
--- Zitat von: "Alex96" ---so
ich hab die schalung (noch ohne halbbrücken und motor, nur eine duo led) getestet und sie läuft super :cool:
--- Ende Zitat ---
da hab ich mich leider zu früh gefreut
die schaltung ansich geht zwar klasse aber die halbbrücken wollen nicht funktionieren :confused:
als transistoren hab ich die genommen:
NPN=2SD2583
PNP=2SB1658
Datenblätter im Anhang
dann hab ich mich gefragt ob man den pnp überhaupt braucht und hab statt den halbbrücken nur je einen BC 547 genommen.
das ging leider auch nicht.
das kann ich mir aber nicht erklären weil vom bc547 der am output vom monoflop war lief der motor gegen masse bei joystick mittelstellung auf mittlerer geschwindigkeit.
die geschwingigkeit lies sich auch sehr gut steuern.
vom bc547 am output der taktgebers lief das motor immer auf mittlerer geschwindigkeit.
bisher ist das ja wie es sein sollte oder?
nur von bc zu bc macht der motor garnichts.
was stimmt da nicht? eigendlich macht doch alles was es sollte?
MfG Alex
el-haber:
2x NPN = Kurzschluß, da nicht eindeutig getrennte Signale.
Alex96:
--- Zitat von: "el-haber" ---2x NPN = Kurzschluß, da nicht eindeutig getrennte Signale.
--- Ende Zitat ---
Das versteh ich nicht?
Der motor käme ja an die beiden ausgänge der Schaltung.
Weil die NE555 aber keinen Motor antreiben können (zu viel Strom)werden die halbbrücken als verstärker genutzt.
Oder hab ich das falsch verstanden?
Es ist ja keine symmetrische Spannung vorhanden also könnte ich doch den PNP an der halbbrücke weglassen oder nicht?
MfG Alex
Edit:
an der schaltung liegts 100% nicht
auch nicht am prinzip der regelung
ich hab grad eienen winzigen motor direkt an die ausgänge der 555 angeschlossen und alles lief wie es soll :)
jetzt muss das signal der ics nur noch verstärkt werden
welche transistoren eignen sich für die halbbrücken?
(audioverstärker LM4755T geht auch nicht )
el-haber:
hi,
hab mal angefangen, die schaltung mit LT-Sw-Cad und LT-Spice zu simulieren.
Dabei ist mir aufgefallen, daß die Ansteuerung des 2. NE555 über einen Inverter erfolgen muß, da der Trigger-Eingang "low-Aktiv" ist.
werde das aber nochmal sauber simulieren und dann dokumentiert hier reinstellen.
Bei der Ansteuerung der Treiberstufen braucht es vielleicht auch noch ein paar kleine Veränderungen.
Cu
st.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln