Elektronik > Allgemeine Elektronik
Moving Head Steuerung
Alex96:
also so?
bin mir da nicht ganz sicher
die bauteile werte müssen noch genauer bestimmt werden
MfG Alex
el-haber:
HI,
was soll das Poti P1?
Der Eingang 2 muß zum Starten hart nach Masse gezogen werden.
Dazu sollte vom Pin 3 des Taktgebers ein Kondensator von ca. 100nF zum Pin 2 des MonoF. gehen. Der R2 ist dann auf etwa 1kOhm so angepasst, daß der Impuls nicht wesentlich länger als 1us ist.
Parallel zum R2 ist eine Diode zu schalten, deren Kathode an +Ub liegt. Diese Diode verhindert eine zu große positive Spannungsspitze in der positiven Taktflanke des Taktgebers am Trigereingang.
R1 ist der Joystick- mit Reihenwiderstand von 1kOhm zum Schutz des Entladetransistors des NE555.
Die Halbbrücken werden mit der selben Spannung betrieben wie der NE555. Es sind somit Masse und +12V verwendet.
Der Ausgang des Taktes schaltet recht gut auf Masse, aber nur ca. 0,7V unterhalb der +Ub bei High.
Das bedeutet, daß bei High, am oberen Transistor der Halbbrücke ca. 1,2V abfallen - multipliziert mit dem Motorstrom kann da eine recht große Verlustleistung entstehen.
Eine symmetrische Spannung ist nicht erforderlich.
CU
st
Alex96:
so nochmal alles verbessert
nur noch 2 fragen:
--- Zitat von: "el-haber" ---
Der Eingang 2 muß zum Starten hart nach Masse gezogen werden.
--- Ende Zitat ---
welcher eingang 2?
und wie hart nach masse ziehen?
MfG Alex
el-haber:
Eingang 2 vom Monoflopp!
Joystick geht von +Ub über einen 1kOhm-Widerstand zu den Pins 6 und 7 und von Dort ist der Zeitbestimmende Kondensator nach Masse. Keine Verbindung zu Pin2!
Pin 2 wird entweder über den Kondensator aus dem Takt (Pin 3) angesteuert oder vom Discharge der vorgehenden Taktstufe.
Cu
st.
Alex96:
Also passt der Schaltplan jetzt wenn ich das Joystick an +Ub mache statt an Pin 2?
MfG Alex
Ps danke für die Hilfe
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln