Elektronik > Allgemeine Elektronik

Gleichrichter

(1/2) > >>

highvoltage:
Wie viel Spannnung fälllt an diesem Gleichriter ab?
h t t p://w w w.reichelt.de/?ACTION=3;GROUP=A44;GROUPID=2998;ARTICLE=4613;SID=32TTw1-X8AAAIAAHFl81A25eb855f94671d89c27c82766572b927

Alex96:
An dem Gleichrichter fallen 1,4V ab.
Im Datenblatt steht Silizium Gleichrichter.
Pro Diode fallen also 0,7V ab.

MfG Alex

highvoltage:
Bei "maximum  forward voltage drop" steht aber 1.1 V im Datenblatt und google sagt dass "maximum  forward voltage drop" "maximale Spannungsabfall" heißt.
Wie kann es dann ein Siliziumgleichrichter sein?Aus Schottydioden kannner auch nicht bestehen sonst würden ja nur 0.6V abfalllen

el-haber:
HI Voltage,
Im Datenblatt steht eindeutig:
Maximum foreward Drop per Element : 1,2V (17.5A)

Das bedeutet, daß die Diode einen Innenwiderstand von 29mOhm hat, der sich mit dem Strom bemerkbar macht.

Die gesamte Drop-Voltage bei 17,5A ist demnach 2,4V, die vom Spitzenspannungswert des Trafos abgezogen werden.
Ob beritten oder Infantrie - diesen Verlust wirst Du hinnehmen müssen!

Die Bezeichnung BxCn wird bei Silizium-Brückengleichrichtern angewandt.

CU
st

highvoltage:
1 Diode im Gleichriter gilt als Element?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln