Elektronik > Allgemeine Elektronik

Neuling begrüßt alle und bittet um Hilfe

(1/2) > >>

larsderpopper:
Guten Abend zusammen

habe mich gerade registriert und freue mich euch begrüßen zu dürfen.Ich habe mich eurem Team angeschlossen um zu helfen und um geholfen zu werden.Da ich von Elektronik nicht so die große Ahnung habe aber Schaltpläne relativ gut lesen kann, bin ich darauf gekommen mir bei Conrad eine Lötstation zukaufen um nun in das Elektronikbasteln rein zu schnuppern.Löten tue ich schon seit vielen Jahren.Es fing mit Auto Led´s an und endete in PS2 umbauten und SMD-led´s.Doch nun soll ein erheblicher Schritt passieren.Das Nachbauen und verstehen von Schaltplänen.
Ich hoffe ihr unterstützt mich ein wenig.

Nun mein Anliegen:
Ich möchte mir einen UKW-testsender bauen.Hier die Bauteilliste:
R1=1M, R2=270k, R3=10k, R4=2,7k, R5=10k, R6=10k, R7=2,7k, R8=1k, C1, C2, C3=1u, C4, C5=1n, C6=4 bis 40p, C7=10p,
Transistoren 3 x BC548B (oder T3 BF199), Elektret-Mikrofon, 9 Volt-Batterieblock

Ist meine Bestellung das richtige?
 siehe Anhang

Was bedeutet C1, C2, C3=1u?


Vielen Dank für eure Mühe

highvoltage:
Meinst du den UKW Sender von Knolle?
1u würde ich mal sagen das es 1 µF heißt.

SvenKurzschluss:
Hallo Fremder :-)

u = mycro
n = nano
p = pico
und steht immer vor dem Zeichen F = Farad.

Speicherleistung von Kondensatoren. (Kapazität)

Gruss SvenKurzschluss :-)

larsderpopper:
Achso gut zu wissen

Danke

larsderpopper:
Achso gut zu wissen

Danke

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln